Aufgrund gestiegener Kosten werden die Preise bei sita im Schnitt um 2,6 % angehoben. Bitte berücksichtigen Sie dies frühzeitig in Ihrer Preisfindung. Die Preisliste können Sie unter www.sita-bauelemente.de/downloads herunterladen oder bei uns in Papierform anfordern.
Die neuen Verkaufspreise sind ab 1. Jänner 2020 gültig.
Aktualisieren Sie Ihre Artikel und Preise in Ihrer Kalkulationssoftware, damit Sie stets mit aktuellen Preisen und Artikeln arbeiten können. Bei uns erhalten Sie jetzt die aktuelle Datei. TIPP: Mit dem Datanorm-Format liefern wir für jeden Artikel ein Artikelbild mit.
Das Monitoring-System von roofSec hebt das Flachdach auf ein komplett neues Level. Unbemerkte Wassereintritte, langwierige Leckage-Suche und enorme Folgeschäden gehören ab sofort der Vergangenheit an!
Welche Art der Entwässerung ist die richtige für Sie? Wir beraten Sie normkonform, so wie Sie das Dach mit den geläufigsten Entwässerungssysteme schützen können. Im Video zeigen wir eine korrekte Verlegung eines Gullys auf Firestone EPDM.
Was haben grüne Dächer mit Kritik und Slalom zu tun? Das diesjährige Fertighaus Symposium fand im Schloss an der Eisenstraße statt, einem Geheimtipp im Mostviertel. Neben Thomas Wollner, DI Vera Enzi referierte unter anderem Österreichs Ex-Slalom Ass Thomas Sykora.
Das begehbare Flachdachfenster DXW ist die ideale Lösung für Tageslicht in Räume unter einem Flachdach. Die flache Glasoberfläche mit einer rutschfesten Beschichtung sorgt zugleich für viel Lichteinfall.
Wir haben einen neuen Partner, der so wie wir weiß, wie ein Flachdach funktioniert. Im Sammelkasten ISO SK werden Zu-/Abluft- und Schmutzwasserleitungen, sowie Kabel und Rohre in einem System zusammengefasst. Der ISO SK ist nicht brennbar, es entsteht kein Kondensat, und das bei einfachster und sicherer Montage.
Bei vielen Bauherren steht eine Dachterrasse ganz oben auf der Wunschliste. Nach der Fertigung bzw. Sanierung des Flachdaches stellt sich daher oft die Frage: Wie lässt sich das Flachdach als nutzbare Außenanlage aufwerten?
Was haben grüne Dächer mit Kritik und Slalom zu tun? Wir werden es gemeinsam herausfinden. Das diesjährige Fertighaus Symposium findet im Schloss an der Eisenstraße statt, einem Geheimtipp im Mostviertel. Neben Thomas Wollner, DI Vera Enzi wird uns unter anderem Österreichs Ex-Slalom Ass Thomas Sykora die Ehre geben.
Ihnen sind als flatguide-Nutzer sicherlich unsere neu im Programm geführten GRÜN Dachdeckergeräte aufgefallen (Tipp: Seite 102). Für einen rationellen Arbeitseinsatz bei Flachdachbau und Dachsanierung bieten wir Ihnen nun eine Palette an Maschinen und Geräten. Praxisorientiert und anwendertauglich entwickelt.
Schließen Sie mir Ihren Kunden einen Wartungsvertrag. Hier geht’s zum Download eines kostenlosen, rechtlich gültigen Wartungsvertrages, sowie einer Checkliste zur Flachdach-Inspektion.
Ach wie ist das herrlich: die ersten Sonnenstrahlen erwärmen unseren Bauch und unser Herz – und mit einher kommt die Sehnsucht nach draußen. Jetzt ist die richtige Zeit an die Begrünung und/oder Sanierung von Flachdach oder Dachterrasse zu denken.
Sie wollen die Feuchtigkeit in der Dachdämmung regelmäßig kontrollieren? Ist die Dampfsperre auch wirklich trocken? Der neue SitaVent Revision erlaubt jederzeit einen prüfenden Blick auf den Status unterhalb der Wärmedämmung.
Egal, ob es sich um Flach-, Gleitbügeldächer oder Blecheindeckungen handelt – egal, ob ein Wartungs- oder Inspektionsweg benötigt wird. Mit den ROOFWALK und GARDCO Sicherheitssystemen ist Schutz für alle Personen auf dem Dach zu jeder Zeit garantiert.
Vergangene Woche traf sich das Who is Who der Branche im Linzer DesignCenter beim 9. Österreichischen Dachkongress. Viele interessante Neuheiten – Inspirierende Gespräche – Raum für Erfahrungsaustausch. So lässt sich der Dachkongress 2018 in Kurzform beschreiben.
Schreiben Sie uns, welcher Profi in Ihnen steckt. Als Komplettanbieter werden von unseren Kunden Professionalität, Know How, Branchenerfahrung und Menschlichkeit erwartet. Genau das erwarten wir auch von Ihnen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Im Gastbeitrag für das flatmag erklärt uns Markus Hengstschläger, warum die Orientierung am Durchschnitt eine evolutive Sackgasse ist. Dass wir unsere Spitzen entdecken und fördern müssen und, dass wir Peaks und Freaks brauchen!
Am 1. und 2. Februar 2018 hat unsere Branche eine gemeinsame Adresse: das Linzer DesignCenter. Dort trifft sich nämlich das Who is Who der Dachhandwerker, Händler und Meinungsbildner um sich von Top-Referenten über relevante Themen, Trends und Neuheiten zu informieren.
Er ist da – druckfrisch, der flatguide 2018! Was letztes Jahr als kleines Experiment begann, hat sich zu einer praktikablen Arbeitsunterlage gemausert. Partner wie Profis sind allseits überzeugt von der Fülle und Tiefe des Angebotes…
Die haben laut Marktbefragung auf dem Flachdach noch gefehlt: Drei sinnvolle Neuerungen der Lüfterserie SitaVent (Revision, Dampfsperrkappe und Kondensabweiser), die durch Anregungen aus der Praxis inspiriert wurden. Verarbeiterwünsche haben hier Form angenommen.
Dass flattec für Innovationen am Flachdach sorgt ist keine große Neuigkeit. Einfacher geht Dämmen fast nicht mehr. Standardisierte Basiselemente ermöglichen eine sichere, simple und vor allem rasche Verlegung.
Mit flattec TV im Bilde. Warum flattec TV? Weil es mittlerweile soviel zu erzählen gibt und wir endlich einmal zeigen wollten, wie ein Flachdach entsteht. Schritt für Schritt. Zum Video:
Die neue MONSUN Preisliste 2017/18 ist da. Und diese gibts nun hier auch bequem zum Blättern. Alles zur neuen Preisliste sowie eine kurze Übersicht der Neuerungen nach dem Motto NEU & GUT erhalten Sie hier.
Dürfen wir vorstellen: flatguide – Die ganze Welt unter einem Dach! Zugegeben, es war keine schwere Geburt aber eine schnelle! Haben wir doch so mir nix, dir nix 120 Seiten Dachkompetenz quasi aus dem Ärmel geschüttelt…
Apropos einfach: Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns entschieden einige ausgewählte Produkte von sita und Monsun auf Lager zu legen um Logistik und Timing zu erleichtern.
Zum einen gingen wir der Tatsache auf den Grund, dass es die Elektroautopioniere von Tesla neuerdings auf’s Dach zieht. Zum anderen durften wir ein langes Interview mit Michael Dell, dem Innovationsforscher schlechthin, führen.
flatlife® – Das innovative Klimamodul für Profis. Bekannt als Heizungsinnovation für Flachdächer und Dachterrassen, erinnern wir jetzt an die andere Seite von flatlife® – die Kühlung. Wer kennt das nicht? Man würde ja gerne draußen sitzen oder liegen, aber es ist am Boden einfach zu heiß. flatlife schafft Abhilfe.
Formstabile Attika-Elemente in Kombination mit fest verschraubten Kanthölzern garantieren einfaches Handling, schnelle Montage und vor allem wärmebrückenfreie und individuelle Lösungen für Ihre Kunden. In unterschiedlichen Höhen erhältlich, …
Und heute wie damals kommt es beim weltberühmten Rennen in Indianapolis auf eines an: auf die richtigen Reifen. Mussten diese früher über Straßen aus Ziegelsteinen rattern so ist Indianapolis heute nicht zuletzt als Austragungsort von NASCAR und Formel 1 ein Begriff.
Eine neue Ausgabe der Faszination Flachdach steht vor der Tür. Diesmal wieder mit unterschiedlichsten Themen: von der Faszination Indy 500 und den Reifen für den Erfolg (Firestone – was sonst!), der „Mission Gründach“, bis zu einem Architektur-Special, indem wir diesmal niemand geringeren als Harald Krieger, den CFO von Coop Himmelb(l)au, zum Interview baten.
Er ist nicht aufzuhalten – der Klimawandel sorgte heuer leider schon häufig für katastrophale Überschwemmungen. Häuser, ja ganze Städte, waren betroffen. Umso wichtiger ist ein perfekt auf die vorherrschenden Bedingungen abgestimmtes Entwässerungssystem.
Gleich zwei Jubiläen auf einen Schlag wurden Ende April in Deutschland gefeiert: der runde 20er der Passivhaustagung und ein Vierteljahrhundert Passivhaus. Natürlich durfte dabei Thomas Kern, Geschäftsführer der flattec, nicht fehlen.
Wer uns kennt der weiß, dass wir eines niemals verlieren werden: unsere Bodenhaftung. Mit ein Grund für das jüngste Neuprodukt aus dem Hause flattec:
flatplate® – formfeste Fundament-Dämmschalungen für Profis
Seit den Achtzigern werden die RubberGard-EPDM-Folien von Firestone auf Hunderttausenden von Dächern verlegt. Von Eiseskälte in Alaska bis zur Wüstensonne Arabiens trotzen die einlagigen Dachabdichtungen den unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen.
Christian Siebenhofer ist Chefkoch im Mauthausener Weindlhof und hat zwei Hauben erkocht. Letzten Sommer war er zu Gast bei Dapek um uns zu beweisen, dass die Spitzengastronomie wirklich ganz oben zu Hause ist. Auf dem Gipfel eines Flachdaches nämlich.
Immer mehr Menschen möchten auf den Luxus zusätzlichen Lebensraumes nicht mehr verzichten. Flachdächer und Dachterrassen boomen – besonders im Frühjahr sehnt man sich nach Freiheit und frischer Luft. Doch viele scheuen auch die zusätzliche Arbeit …
Zugegeben, auch wir waren überrascht über den regen Zustrom aus unserer Branche. Über 90 KollegInnen aus Österreich, Deutschland, ja sogar aus Südtirol fanden den Weg zu unserer neu ins Leben gerufenen Veranstaltungsreihe – dem Dachgipfel.
Wolfgang Hubner ist Geschäftsführer des Instituts für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung. Er und Thomas Kern haben sich zu einem launigen Talk über Vernetzung, Sicherheit und Wasser getroffen. Ein flattalk über das Zukunftsthema Monitoring.
Die Innovation – das neue Klimamodul, das sowohl heizt als auch kühlt. Dank richtig temperierter flatstone Keramikplatten trotzt die Dachterrasse künftig Schnee und Eis und kann zudem ohne Einsatz chemischer Mittel eisfrei gehalten werden.
Zugegeben: ein bisschen stolz sind wir schon. Darauf, dass unser Baby mittlerweile schon in dritter Ausgabe erscheint. Und das noch dazu mit einer Titelstory, die nahtlos an das Motto des Dachkongresses anschließt: Das vernetzte Dach. Außerdem ein Einblick in das spannende Tätigkeitsfeld der Absturzsicherungen, grüne Dächer uvm.
Der 8. Österreichische Dachkongress Ende Jänner stand ganz im Zeichen von Innovationen. Neue Normen, neue Geschäftsfelder und bemerkenswerte Produktneuheiten zogen zahlreiche Besucher in den Bann. Auch wir konnten zahlreiche Kunden, Partner und Freunde des Hauses flattec Willkommen heißen.
Am 28. und 29. Jänner 2016 hat unsere Branche eine gemeinsame Adresse: das Linzer DesignCenter. Dort trifft sich nämlich wie jedes Jahr das Who is Who der Dachhandwerker, Händler und Meinungsbildner um sich von Top-Referenten über relevante Themen, Trends und Neuheiten zu informieren.
Die neue Systemrinne gewährleistet dauerhafte und vor allem sichere Entwässerung für Flachdächer und Terrassen. Sie besticht durch besonders einfache Montage, variable Einbaumöglichkeiten und individueller Höhen. Umfangreiches Zubehörmaterial erhältlich.
Bisher konnten in Dachflächenfenster in Flachdächer nur mit entsprechenden Zusatzelementen eingeplant werden. Eben dafür hat Fakro nun spezielle Flachdachfenster im Sortiment, die nicht nur mit höchst ansprechendem Design punkten.
Auf flatpool.at und flatpool.de werden länderspezifisch selektiertes Bild- und Textmaterial, Artikel, oder ganz aktuell, ein kostenloser, rechtsgültiger Wartungsvertrag zur Verfügung gestellt. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie vorbei.
Ab sofort neu bei uns im Sortiment: vorgefertigte Gefälleelemente für eine exakte Entwässerung am Flachdach. Die Dachreiter von flatpor 1%/4% in den Materialen EPS-W20, EPS-W25, EPS-W30, je nach Anforderung.
Wir sind stolz, für unser flatpor Attika-Element das Zertifikat des Passivhaus Institutes bekommen zu haben. Ermittelt wurden die Wärmebrücken in den flächenhaften Bauteilen, resultierend aus immer wiederkehrenden Störungen.
Der renommierte Architekt und Stadtentwickler Andreas Kleboth weis, wie die Städte von morgen aussehen sollten. In der zweiten Aussgabe des flattalk spricht der frühere Universtiätsdozent mit Flattec-Geschäftsführer Thomas Kern über die Vorgärten der Zukunft und die Sehnsucht nach Dachlandschaften.
Die 13. internationale Baufach- und Sachverständigen- tagung fand Anfang Oktober in Eisenstadt statt. Über 280 Brancheninsider lauschten interessanten Themen – von der gesunden Wohnraumlüftung über diverse Anschlussfugen bis hin zur Hagelsimulation…